Die Wirkungsweise der Stoßwelle beruht auf der Aussendung von energiereichen Schallwellen, die körpereigene, schmerzstillende Substanzen aktivieren. Degenerierte Gewebezellen werden durch Stimulation von gesundem Neugewebe ersetzt.
Viele orthopädische Beschwerden und chronische Entzündungen können durch die Stoßwellenbehandlung gelindert werden; bei Schulterbeschwerden, Tennisellbogen, Handgelenksschmerzen bis zu Fersensporn, Achillessehnenschmerzen, Schleimbeutelentzündung werden durch diese nicht invasive, ambulante Therapie Heilungsprozesse angeregt und damit die Lebensqualität verbessert.
Die Therapie erfolgt durch einen Schallkopf, der die Stoßwellen gebündelt auf das betroffene Gebiet richtet, dabei wird als Koppelmedium ein Gel verwendet. Durch individuelle Energiedosierung kann effektive und schonende Behandlung geleistet werden.